✨🎭 Ein Stück Magie aus Pappe, Tapeten und Stoff – das Bühnenbild für Alice im Wunderland ist noch in Arbeit, aber schon jetzt kommen wir aus dem Staunen nicht mehr heraus! 🐇🚪 Vom geheimen Türenraum bis zum Wohnzimmer der Mutter – jeder Winkel wird mit Liebe und Kreativität gestaltet. Wir können es kaum erwarten, euch bald in die fantastische Welt von Alice zu entführen! 🫖✨
(Buch, Musik und Liedtexte von Janet Yates Vogt und Mark Friedman nach dem Klassiker von Lewis Caroll, Deutsch von Laura Sattkus, der Galissas Theaterverlag und Medienagentur GmbH).
Diese Musical-Version des zeitlosen Klassikers entführt die Zuschauer zusammen mit der stets neugierigen Alice in ein Land voller verrückter Abenteuer, in dem nichts so ist, wie es scheint. Das weiße Kaninchen, Diedeldum und Diedeldei, der verrückte Hutmacher, die Raupe, die Scheinschildkröte, die geheimnisvolle Grinsekatze, die Herzkönigin und viele weitere Lieblinge aus Lewis Carrolls beliebten Büchern machen dieses Musical zu einem magischen, melodiösen und überdrehten Spaß für Groß und Klein!
Aufführungen in der Katrin-Türks-Halle in Dinslaken am
06.04.2025 11 + 15 Uhr
07.04.2025 8.45 + 11.15 Uhr für Schulen und Kindergärten
Damit wir uns optimal auf unsere Reise ins Wunderland vorbereiten können, starten ab sofort die Castings und Proben für unser neues Musical „Alice im Wunderland“.
Solltet ihr Interesse haben, uns und Alice zu begleiten, meldet euch gerne und schaut bei den Proben vorbei!
Nach drei Jahren der Corona Zwangspause, in denen wir nicht aufführen konnten bzw. durften, freuen wir uns umso mehr, bekannt zu geben, dass wir endlich wieder Spielen und Singen dürfen und präsentieren euch nach monatelangen Proben
Der Chor „Die Schiefen Spieler Dinslaken 1989 e.V. führt das Musiktheaterstück „Der kleine Prinz“ nach der weltberühmten Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry in einer Fassung von Claudia Balko und Robert Neumann auf. Das poetische Stück über das Thema Freundschaft mit vielen mitreißenden und berührenden Liedern ist für Kinder ab dem Vorschulalter geeignet und liefert kleinen und großen Menschen wertvolle Denkanstöße. Die Chorleitung hat Rhiannon Uhlig, Regie führt Anne Bazzanella.
Ein Pilot bzw. eine Pilotin – das Musical wird in zwei Besetzungen präsentiert – muss in der Wüste notlanden und trifft dort auf den kleinen Prinzen. Der kleine Prinz nimmt den erstaunten Piloten bzw. die erstaunte Pilotin sowie das Publikum auf eine abenteuerliche Reise zu ganz unterschiedlichen Planeten und deren Bewohnerinnen und Bewohnern mit. Der kleine Prinz trifft einen König, einen Säufer und eine Geschäftsfrau. In der Wüste begegnet er einer geheimnisvollen Schlange, und er schließt Freundschaft mit einem Fuchs. Jedem dieser Wesen begegnet der kleine Prinz vollkommen offen und mit großer Neugier. Mit seinen hellsichtigen und direkten Fragen entlarvt er dabei immer wieder die Ungereimtheiten und Widersprüche im Denken und Handeln der Erwachsenen und findet schließlich zu seiner wahren Bestimmung.
Wir möchten euch gerne einladen am 21. Mai das Ergebnis unserer Arbeit an den Projetken von „Sang und Klang, LOS!“ zusammen anzusehen. Aus unseren Aufnahmen des Theaterstückes ist ein wirklich beeindruckender Film geworden. Für eine kleine Vorschau von „77 Theorien Wie Der Gesang In Die Welt Kam“ findet ihr auf der Projektseite einen Trailer für den fertigen Film. Wir würden uns freuen euch alle, insbesondere diejenigen die mitgewirkt haben, bei der Premiere im Dachstudio begrüßen zu können!
unser Projekt „Sang und Klang, LOS!“ findet bald schon seinen Abschluss.
In diesem Sinne haben wir unsere letzte Podcast-Folge produziert. Und diese Abschluss-Folge ist besonders!
Da sie öffentlich zur Verfügung steht, könnt ihr sie euch nicht nur als Vereinsmitglied anhören, sondern sie mit all euren Freunden und Verwandten teilen.
In unserer letzten Podcast-Folge geht es um all unsere gemeinsame Arbeit in den drei Workshops – im Gesangs-Workshop mit Robin, im Theater-Workshop mit Anne und in unserem Podcast-Workshop mit Emrys. Deshalb sind wir vom Schiefen Podcast natürlich in dieser Folge auch alle dabei: Youna, Sandra, Milane und Lars!
🎶 Hier ist ‚Folge 6 – Ein Abschluss‘ : 🎶
Viel Spaß beim Hören und eine schöne Restwoche wünschen euch…
die Podcaster:innen Youna, Sandra, Milane und Lars
…und Emrys 🐢
Noch immer geht gemeinsames Singen mit Einschränkungen einher.
Und es gibt zudem Möglichkeiten, sich mit dem Thema „Singen“ zu beschäftigen und dabei neue Wege zu beschreiten! Mit tatkräftiger Unterstützung des Vorstands haben sich die Schiefen Spieler mit einer Projektidee beim Bundesmusikverband beworben und „Tada“(Tusch!): Unser Projekt wurde genehmigt und kann im Juni starten!
Der Projekttitel lautet:
„Sang und Klang, LOS!
77 Theorien darüber wie der Gesang in die Welt kam“
Mehr Informationen zum Projekt, Ablauf und Team findet ihr auf der Projektseite. All das sind ganz neue Gefilde für die Schiefen Spieler, wir hoffen also, dass euch „Sang und Klang, LOS!“ viel Freude bereiten wird.
Herzliche Grüße, Robin, Anne, Emrys und der Vorstand